top of page

Die Geschichte des Eheringes

 

 

Das Wort Ehe findet ihren Ursprung im Althochdeutschen und meint: Ewigkeit - Recht - Gesetz

Ring bedeutet: es ist heil, es ist gut.

Kombiniert man beide Worte so könnte es heißen: es ist heil und gut auf alle Ewigkeit.

 

 

Im alten Griechenland, so sagt eine Legende, geschah dies vor langer Zeit:

 

Ein Mädchen und ein Junge liebten sich seit Kindestagen. Sie träumten davon ein Ehepaar zu werden. Noch noch bevor Sie den "Bund fürs Leben" eingehen konnten, musste der junge Mann auf eine weite Reise gehen. Über das Meer musste er mit dem Schiff nach Italien, eine gefährliche Reise damals. Er würde nicht so schnell wieder zurück kommen.

Unter Tränen zerbrach die junge Frau den großen Ring, den sie als Schmuck an einem Band um den Hals trug. Eine Hälfte gab sie dem Liebsten mit, die andere behielt sie. Am Ziel angekommen, sandte der Reisende seine Hälfte des Ringes zurück in die Heimat. Die zurückgebliebene Geliebte setzte die beiden Teile wieder zusammen und hatte nun die Gewissheit: Es geht ihm gut; auch wenn ich ihn nicht sehen kann, so ist er in Gedanken bei mir und ich bin bei ihm. Wir sind "zwei" und doch "eins". So rund, heil, unzerbrechlich und endlos wie der Ring ist unsere Liebe.

 

Aus der Zeit der Antike läßt sich die Existenz des Eheringes belegen. Sowohl die alten Ägypter als auch Römer trugen den Ehering am Ringfinger der linken Hand. Der Grund hierfür war die Vorstellung, dass eine Ader, die sog. Vena amoris (lat. für ‚Liebesader‘), direkt vom Herzen zu diesem Finger führe. Im antiken Rom trugen nur Frauen einen Ehe- oder Verlobungsring. Letzterer war meist aus Eisen und galt als Zeichen der Bindung, vor allem aber auch als „Empfangsbestätigung” für die Mitgift.

 

Heute gilt der Ehering  als Sinnbild der Treue der tragenden Person und ihrer ehelichen Bindung entsprechend den Ritusworten „Trage diesen Ring als Zeichen Deiner Treue“. Mit den heute oft gesprochenen Worten „Trage diesen Ring als Zeichen meiner Treue“ oder „Trage diesen Ring als Zeichen unsrer Liebe und Treue“ und dem wechselseitigen Anstecken und Tragen zweier gleichförmiger Ringe hat der Ehering eine völlig neue Bedeutung erlangt und steht für eine geänderte Eheauffassung.

bottom of page